gondeln

gondeln

* * *

gon|deln ['gɔndl̩n], gondelte, gegondelt <itr.; ist (ugs.):
gemächlich, ohne festes Ziel fahren, reisen:
während des Urlaubs ist sie durch halb Europa gegondelt; ich sah ihn auf dem Fahrrad durch die Stadt gondeln.
Zus.: herumgondeln.

* * *

gọn|deln 〈V. intr.; ist
1. mit einer Gondel fahren
2. 〈scherzh.; umg.〉
2.1 Kahn fahren
2.2 ziellos umherreisen
● nur so durch die Welt \gondeln 〈umg.〉

* * *

gọn|deln <sw. V.; ist (ugs.):
gemächlich [ohne festes Ziel] fahren, reisen:
mit dem Fahrrad durch die Stadt, mit dem Schiff über das Meer g.

* * *

gọn|deln <sw. V.; ist (ugs.): gemächlich [ohne festes Ziel] fahren, reisen: mit dem Fahrrad durch die Stadt g.; Meinen Sie, ich gondele zum Vergnügen durch diese gottverlassene Gegend? (Weber, Tote 122); Wir fuhren mit dem Zug nach Zwickau ... wir gondelten erst nach Reichenbach und von dort nach Rodewisch (Loest, Pistole 207); Das halbe Dutzend ..., das da fröhlich zwischen Sumatra und Malaysia über den Ozean gondelt (Heim, Traumschiff 252).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gondeln — V. (Oberstufe) ugs.: sich geruhsam vorwärts bewegen Synonyme: zockeln (ugs.), zuckeln (ugs.), trudeln (ugs.) Beispiel: Er gondelte mit seinem Auto durch die Gegend und bewunderte die Landschaft. Kollokation: über das Meer gondeln …   Extremes Deutsch

  • gondeln — fahren, reisen, tuckern; (ugs.): kurven, schippern, zockeln, zuckeln; (salopp): kutschen; (ugs. scherzh.): trudeln. * * * gondeln:1.⇨fahren(1)–2.⇨schlendern(1) gondeln 1.→schlendern 2.→fahren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gondeln — gọn·deln; gondelte, ist gegondelt; [Vi] irgendwohin gondeln gespr; mit einem Fahrzeug ohne Eile und ohne festes Ziel irgendwohin fahren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gondeln — Gondel »langes, schmales venezianisches Ruderboot«, (übertragen auch:) »hängend befestigte Kabine an Ballon, Luftschiff, Seilbahn o. Ä.«: Das Wort wurde im 16. Jh. aus venez. it. gondola »kleines Schiffchen, Nachen« entlehnt, dessen Herkunft… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gondeln — (ital.) gemächlich fahren, ohne festes Ziel reisen durch ganz Europa gondeln …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • gondeln — mit der Gondel fahren …   Maritimes Wörterbuch

  • gondeln — gọn|deln 〈V.〉 1. mit der Gondel fahren 2. 〈scherzh.; umg.〉 a) Kahn fahren b) reisen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • gondeln — gondelnintr langsamfahren;hin undherreisen;ohnefestesZielfahren;langsamgehen;schlendern.HergenommenvondergemächlichenGeschwindigkeitdervenezianischenGondel.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gondeln — gon|deln: (ugs.) gemächlich fahren …   Das große Fremdwörterbuch

  • gondeln — gọn|deln (umgangssprachlich für [gemächlich] fahren); ich gond[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”